Mikrobenfeste-und hydrolysefeste Polyurethanschläuche |
 |
 |
 |
Kunststoffe können bei langzeitigem Kontakt mit erdartigen
Substanzen oder starker Verschmutzung unter für Mikroben
günstigen Bedingungen zerstört werden, da die von den
Organismen freigesetzten Enzyme die chemischen Bindungen schädigen
können. Unter sehr ungünstigen Bedingungen kann schon nach
8-24 Wochen eine erste Schädigung eintreten.
Außerdem findet bei manchen Kunststoffen in tropischen Klimaten,
im Kontakt mit warmem Wasser oder Dampf ab ca. 60°C eine
irreversible Aufspaltung (Hydrolyse) der Kunststoff-Molekülketten
statt. Wenig stabilisierte Kunststoffe können schon nach drei
Wochen hydrolytischer Beanspruchung bei 80°C mehr als 95% ihrer
Zugfestigkeit verlieren.
Wir verwenden für solche Einsatzfälle ein spezielles und
hochwertiges Ether-Polyurethan, anstatt des häufig gebrauchten und
am Markt angebotenen Ester-Polyurethans. Unsere Schläuche aus
Ether-Polyurethan verfügen über folgende Eigenschaften:
* resistent geben Mikroben (Ether-Polyurethane sind auf Grund ihrer
chemischen Struktur dauerhaft mikrobenbeständig. Unserer Meinung
nach ist dies die eindeutig bessere Lösung, als die zu diesem
Zweck oftmals mit gesundheitlich nicht unbedenklichen Additiven
stabilisierten Ester-Polyurethane. Bei jenen Ester-Polyurethanen
besteht die Gefahr, dass durch Auswaschung und Auslaugung des Additives
der zum Schutz erforderliche Grenzwert unterschritten wird und das
Additiv auf die Schlauchoberfläche migriert und dort mit Anwender
und Fördergut in Kontakt gerät.)
* resistent gegen Hydrolyse (erforderlich bei feuchten Anwendungen bei
höheren Temperaturen und beim Einsatz in tropischen
Klimaten)
* bessere chemische Beständigkeit als vergleichbare
Ester-Polyurethane
* bessere Kälteflexibilität als vergleichbare
Ester-Polyurethane
Sämtliche Angaben stellen keine Eigenschaftszusicherung dar
und befreien nicht von der eigenen Prüfung der Produkte auf deren
Eignung. |
 |
|
|
|
|
|