Antistatische und elektrisch leitfähige Schläuche |
 |
 |
 |
Bei der Förderung von Feststoffen und Flüssigkeiten durch
aufladbare Rohre und Schläuche entsteht elektrostatische Aufladung
(=Ladungstrennung) durch die Reibung des Fördergutes an der
Wandung und die Reibung innerhalb des Mediums.
Die Hauptgefahren hierbei sind:
* Auftreten zündfähiger Entladungen, die
explosionsfähige Gemische von Gasen, Dämpfen, Nebeln oder
Stäuben entzünden können
* Unfallträchtiges Fehlverhalten durch Schreckreaktion bei der
Entladung über den menschlichen Körper
* Prozessstörung durch Anhaften des Mediums an der
Schlauchwandung
* Störung von Mess- und Regelgeräten
Die sicherste Schutzmaßnahme ist und bleibt jedoch,
elektrostatische Aufladungen von vorneherein durch die richtige
Schlauchauswahl zu verhindern. So haben sich unsere Produkte in der
Praxis aus einer ganzen Reihe von Gründen besonders
bewährt
Sämtliche Angaben stellen keine Eigenschaftszusicherung dar
und befreien nicht von der eigenen Prüfung der Produkte auf deren
Eignung. |
 |
|
|
|
|
|